Zum ersten gemeinsamen öffentlichen Treffen des Netzwerks der ›Digital Humanities‹ der Region Rhein-Main stellten sich wissenschaftliche Einrichtungen, Infrastruktureinrichtungen sowie Forschungsvorha...
Zum ersten gemeinsamen öffentlichen Treffen des Netzwerks der ›Digital Humanities‹ der Region Rhein-Main stellten sich wissenschaftliche Einrichtungen, Infrastruktureinrichtungen sowie Forschungsvorha...
Zum ersten gemeinsamen öffentlichen Treffen des Netzwerks der ›Digital Humanities‹ der Region Rhein-Main stellten sich wissenschaftliche Einrichtungen, Infrastruktureinrichtungen sowie Forschungsvorha...
Impressionen zur Eröffnung der Ausstellung ›Nord Nord Ost‹ von Gunnar Zimmer am 24. Januar 2018 im Foyer der Akademie. Der Berliner Maler Gunnar Zimmer zeigt hier nördlich inspirierte Landschaften, wi...
Im Rahmen der Lauer-Lecture 2014 referierte Prof. Dr. Christian-D. Schönwiese zum Thema ›Klimawandel im Industriezeitalter – Vergangenheit und Zukunft‹.
Prof. Dr. Christoph M. Schmidt, Mitglied der Geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse, hielt den Festvortrag zum Thema ›Ökonomische Herausforderungen für Deutschland und Europa‹.
Vom 6. bis 8. Dezember 2017 tagten namhafte Wissenschaftler zum kommenden Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union und den damit verbundenen Herausforderungen.
Fotos: AdW Mainz
Anlässlich der 7. Mainzer Musikdozentur sprach Prof. Dr. Silke Leopold zu dem Thema »Im Zeitmaß der Seele« - Claudio Monteverdi und der dramatische Gesang. Solistinnen und Solisten von BAROCK VOKAL un...
Kai-Christian Bruhn, Professor am Fachbereich Technik an der Hochschule Mainz, wurde am 5. Dezember 2017 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz für vorbildhafte Leistungen in Lehre...
Die verschiedenen Akademiepreise, die vorrangig der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen, erhielten in diesem Jahr: Prof. Dr. Teresa Jiménez Calvente (Rudolf-Meimberg-Preis), Dr. Lena F...