Bei der virtuellen Akademiesitzung vom Freitag, den 11.06.2021 spricht Prof. Dr. Rolf Müller über das Thema: ›Vom Komposthaufen in die Apotheke: Wie Bodenbakterien helfen die Antibiotikaresistenz zu b...
Bei der virtuellen Akademiesitzung vom Freitag, den 11.06.2021 spricht Prof. Dr. Daniel Göske über das Thema: ›Die deutsche Virginia Woolf: frühe Übersetzungen und Kritik (1928-32)‹ mit anschließender...
Bei der virtuellen Akademiesitzung vom Freitag, den 11.06.2021 spricht Prof. Dr. Thomas Betzwieser über das Thema: ›Spielarten des Opernpasticcios im 18. Jahrhundert‹ mit anschließender Diskussion.
Über die ethischen und rechtlichen Herausforderungen der aktuellen Pandemie, Parallelen und Unterschiede der Herausforderungen und ihrer Antworten in der Geschichte diskutieren drei ausgewiesene Exper...
Der Präsident der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl und der Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Prof. Dr. Konrad Wolf, verliehen den A...
Prof. Dr. phil. Elisabeth Rieken ist Professorin für Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der philologischen, lin...
Jörg Widmann ist Klarinettist, Komponist und Dirigent. Für seine Werke erhielt er unter anderem die Marsilius-Medaille, den Claudio Abbado-Preis, den Arnold-Schönberg-Preis und den Robert Sc...
Prof. Dr.-Ing. Jutta Hanson ist Professorin für Elektrische Energieversorgung unter Einsatz Erneuerbarer Energien an der TU Darmstadt. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Sta...
Für sein jahrelanges großes Engagement an der Akademie wurde Stefan Schmitz mit der Leibniz-Medaille ausgezeichnet. Durch die Gründung der ›Kulturstiftung Stefan Schmitz‹ unter dem Dach der Akademiest...