Rheinland-pfälzische Landesausstellung »Die Kaiser und die Säulen der Macht«: Ottonen

Die Rheinland-pfälzische Landesausstellung »Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht« blickte 2020/21 im Mainzer Landesmuseum auf die dynamischen Beziehungsgeflechte von Herrschern und Beherrschten im mittelalterlichen Reich, auf das Verhältnis der Kaiser zu den anderen Reichsangehörigen im Raum am Rhein, auf deren Unterstützung sie angewiesen waren.

Das Akademieprojekt Regesta Imperii fungierte als Kooperationspartner und produzierte für die Ausstellung Videosequenzen zu den vier behandelten Zeitabschnitten, von Karl dem Großen über die Ottonen- und die Salierkaiser bis zu Friedrich Barbarossa. Sie präsentieren dynamische Karten auf Basis von Auswertungen der Projektergebnisse und visualisieren die Aufenthaltsorte und die Reisewege der Herrscher am Rhein, veranschaulichen den Wechsel räumlicher Schwerpunkte und machen die Interaktion zwischen den Kaisern und den regionalen Akteuren erlebbar.

Zurück zur Übersicht

Weiterführende Informationen

Projekte