Tagung: Langsames Sehen: Wahrnehmungsdispositive der Entschleunigung
Rubriken: Tagungen, Junge Akademie
Veranstaltungsdetails
- Zeit
- -
- Ort
- Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Die Tagung widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive Theorien und Praktiken, Ästhetiken und Philosophien der Langsamkeit und Entschleunigung in ihrem Verhältnis zum Sehen. Dabei liegt der Fokus auf Phänomenen und Formen eines ‚langsamen Sehens‘, das mindestens auf zweierlei Weise verstanden werden kann: zum einen als ein (über)konzentriertes, fixierendes Sehen, das bewusst auf einen Gegenstand schaut, um diesen zu erfassen; zum anderen als müdes, überfordertes oder ästhetisch distanziertes Sehen, welches stärker auf Sinneseindrücke – Farben, Formen, Strukturen – eingestellt ist.
Wovon grenzt sich langsames Sehen eigentlich ab? Wo knüpft es an verwandte Konzepte wie Kontemplation, Muße, Langeweile oder Erschöpfung an? Wie und wo werden Phänomene eines langsamen Sehens chronopolitisch funktionalisiert? Und: Welche klassen- und genderspezifischen Argumente sind in diesen Funktionalisierungen am Werk?
Diesen und weiteren Fragen gehen Vortragende aus Philosophie, Kunstgeschichte, Literatur-wissenschaft, Tanzwissenschaft, Film- und Medienwissenschaft nach. Dabei interessiert einerseits, wie langsames Sehen in den jeweiligen Disziplinen konzeptualisiert wird, andererseits welche konkreten formalästhetischen Ausprägungen sich in künstlerischen, literarischen und filmischen Darstellungen beobachten lassen.
Die Veranstaltung wird von der AG Geschichte(n) des Sehens der Jungen Akademie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz organisiert.
Um Anmeldung wird bis zum 12. Juni 2023 gebeten unter: veranstaltungenatadwmainz.de
Weiterführende Informationen
Personen
-
Dr.
Marlene
Meuer
Leuphana Universität Lüneburg
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
work 04131 677 2619
Marlene.Meueratleuphana.de
-
Jun.-Prof. Dr.
Kristina
Köhler
Universität zu Köln
Kunsthistorisches Institut
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
und
Institut für Medienkultur und Theater
Meister-Ekkehart-Str. 11
50937 Köln
k.koehleratuni-koeln.de
-
Ass.-Prof. Dr. Lic.
Christian
Rößner
Katholische Privat-Universität Linz
Fakultät für Theologie
Institut für Theoretische Philosophie
Bethlehemstraße 20
A-4020 Linz
work 0043 732 784293 4147
c.roessneratku-linz.at
-
Dr.
Benjamin
Loy
Universität Wien
Institut für Romanistik
Spitalgasse 2, Hof 8 (Campus)
1090 Wien
Österreich
benjamin.dominique.loyatunivie.ac.at
-
Jun.-Prof. Dr.
Lena
Wetenkamp
Universität Trier
FB II Germanistik
Neuere deutsche Literaturwissenschaft
54286 Trier
work 0651 201-3287
fax 0651 201-3909
wetenkampatuni-trier.de