Mainzer Musikdozentur: Thomas von Steinaecker

Veranstaltungsdetails

Zeit
Ort
JGU, Hochschule für Musik Mainz Roter Saal, Jakob-Welder-Weg 28 in 55128 Mainz

Mit zwölf Jahren traf der Schriftsteller und Regisseur Thomas von Steinaecker den Avantgarde-Komponisten Karlheinz Stockhausen. Entgegen aller Wahrscheinlichkeit wurde daraus bis zum Tod Stockhausens eine enge Freundschaft. Auslöser für Steinaeckers Faszination am Werk des Komponisten, die bis heute anhält, war dessen ›Gesang der Jünglinge‹, eine der ersten elektronischen Kompositionen. An diesem Abend wird Steinaecker dieses Meisterwerk der Musikgeschichte aus den unterschiedlichsten Richtungen beleuchten: persönliche Erinnerungen werden sich mit musikalischer Analyse abwechseln, bei denen die Beatles ebenso eine Rolle spielen werden wie der Science-Fiction-Autor Philip K. Dick und selten gehörte Archivdokumente. Musikalisch wird der Abend umrahmt vom Musiker Paul Hübner, der mit Hilfe seiner Trompete, Schallplatten und Wasser seine einzigartige Interpretation von Stockhausens ›Tierkreis‹ spielen wird.

Thomas von Steinaecker, Jg. 1977, ist promovierter Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Filmemacher. Sein Debütroman ›Wallner beginnt zu fliegen‹ kam 2007 auf die Shortlist zum Deutschen Buchpreis, zuletzt erschien der Roman ›Die Privilegierten‹. Sein Film ›Richard Strauss und seine Heldinnen‹ wurde u.a. mit einem ECHO ausgezeichnet. 2022 drehte er zusammen mit Werner Herzog den vielbeachteten Porträtfilm ›Radical Dreamer‹. Thomas von Steinaecker lebt und arbeitet in Augsburg. Er ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur.

Paul Hübner, Jg. 1985, zählt als Interpret, Komponist, Performer und Improvisationsmusiker zu den kreativsten Blechbläsern seiner Generation. Er studierte Trompete bei Malte Burba und Mike Svoboda in Mainz und Basel und war 2009/10 Stipendiat der Internationalen Ensemble Modern Akademie in Frankfurt. Er ist Mitglied der Jungen Akademie an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Hochschule für Musik Mainz statt. Um Anmeldung wird gebeten: https://13_mainzermusikdozentur.eventbrite.de/. Der Eintritt ist frei.

Einladungsflyer

Weiterführende Informationen

Personen

Zurück zur Übersicht