Laufende Arbeiten und Projekte

Hier finden Sie Informationen zu gerade erschienenen und noch im Entstehungsprozess befindlichen Veröffentlichungen des Vorhabens. Als Service für die Projektmitarbeiter sind Angaben zum Druckformat und weitere wichtige Hinweise zu den entsprechenden Reihen bzw. Teilprojekten eingebunden. Die Publikationsliste des Projektes finden Sie unter Publikationen.


Forschungen zur antiken Sklaverei

Mehrere Bände sind noch in Arbeit. Im Folgenden werden Bearbeiter und Arbeitstitel genannt:

Blänsdorf, Jürgen: Cicero und die Sklaverei

Heinen, Heinz: Die Sklaverei im nördlichen Schwarzmeergebiet

Maximova, Anastassia: Alte und neue Tendenzen in der russischen Sklavenforschung

Prinzing, Günther: Kritischer Literaturüberblick zur Sklaverei im byzantinischen Reich

Riccardi, Silvia: Die Beschäftigung mit der antiken Sklaverei in Frankreich zur Zeit der Aufklärung

Schäfer, Christoph: Unfreie actores und vilici

Schäfer, Dorothea: Sklaverei und Luxus

Stoll, Oliver: Servus hostium. Römische Soldaten und Reichsbewohner in Kriegsgefangenschaft

Druckformat


Forschungen zur antiken Sklaverei - Beiheft 3: Corpus der römischen Rechtsquellen zur Sklaverei (CRRS)

- Herausgeber: Tiziana J. Chiusi, Johanna Filip-Fröschl, J. Michael Rainer

- Ziel: Übersetzung und Kommentar der in den römischen Rechtsquellen enthaltenen Texte zur Sklaverei nach Sachgebieten

- Umfang: 10 Teile (Sachgebiete) mit durchschnittlich je 3-4 Faszikeln

Editionsplan

Druckformat

Bisher erschienen:

  • Prolegomena. Bearbeitet von J. Michael Rainer, Elisabeth Herrmann-Otto. IX, 74 Seiten. 1999, ISBN 3-515-07487-2.
  • Teil I: Die Begründung des Sklavenstatus nach ius gentium und ius civile. Bearbeitet von Hans Wieling. XII, 167 Seiten. 1999, ISBN 3-515-07488-0.
  • Teil III: Die Rechtspositionen am Sklaven. 2: Ansprüche aus Delikten am Sklaven. Bearbeitet von Jan Dirk Harke. XII, 219 Seiten. 2013, ISBN-13: 978-3-515-10144-8.
  • Teil IV: Stellung des Sklaven im Privatrecht. 1: Eheähnliche Verbindungen und verwandtschaftliche Beziehungen. Bearbeitet von Reinhard Willvonseder. XII, 187 Seiten. 2010, ISBN 978-3-515-08207-5.
  • Teil VI: Stellung des Sklaven im Sakralrecht. Bearbeitet von Leonhard Schumacher. XXIII, 124 Seiten. 2006, ISBN 978-3-515-08977-7.
  • Teil IX: Irrtümlich als Sklaven gehaltene freie Menschen und Sklaven in unsicheren Eigentumsverhältnissen - Homines liberi et servi alieni bona fide servientes. Bearbeitet von Alfred Söllner. XIV, 157 Seiten. 2000, ISBN 3-515-07782-0.
  • Teil X: Juristisch speziell definierte Sklavengruppen, 6: servus fugitivus. Bearbeitet von Georg Klingenberg. XVI, 233 Seiten. 2005, ISBN 3-515-08745-1.


Forschungen zur antiken Sklaverei - Beiheft 4: Bibliographie zur antiken Sklaverei

Bibliographie zur antiken Sklaverei. Im Auftrag der Kommission für Geschichte des Altertums der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz). Herausgegeben von Heinz Bellen † und Heinz Heinen; neu bearbeitet von Dorothea Schäfer und Johannes Deißler auf Grundlage der von Elisabeth Herrmann in Verbindung mit Norbert Brockmeyer erstellten Ausgabe (Bochum 1983).

2003, Format 21 x 29,8 cm, 2 Teilbd. XIII, 623; VIII, 186 S. (Forschungen zur antiken Sklaverei, Beiheft 4).

Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Seit dem Erscheinen der Neuauflage wurde die Titelaufnahme weiter gepflegt. Insgesamt konnten bei 186 Titeln Verbesserungen, Ergänzungen und Ähnliches nachgetragen werden. Der nachfolgende Link führt zu einer Datei, welche die Titel wiedergibt, bei denen bis zum 31.12.2004 Änderungen vermerkt wurden. Die Liste wird weiter aktualisiert.

Bibliographie-Update

Bibliographie zur antiken Sklaverei Online (BASO)

Seit 2003 konnten etwa 4.000 neue Titel verzeichnet sowie bei zahlreichen Alttiteln Verbesserungen, Ergänzungen und Ähnliches nachgetragen werden.

Die Bibliographie zur antiken Sklaverei Online (BASO) - mit dem Bestand der gedruckten Fassung und den Neutiteln - erreichen Sie hier: Bibliographie zur antiken Sklaverei Online (BASO)

Forschungen zur antiken Sklaverei - Beiheft 5: Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS)

Das Handwörterbuch der antiken Sklaverei soll den durch das Projekt erzielten Wissens- und Erkenntniszuwachs sowie die Ergebnisse der nationalen und internationalen Sklavereiforschung erfassen, auswerten und konzise darstellen. Damit will das Projekt zum Abschluss ein bisher fehlendes Grundlagenwerk als Arbeitsinstrument für spätere Forschungen bereitstellen und die Fortschritte bei der Einschätzung der antiken Sklaverei breiteren Kreisen zugänglich machen.

Das Handwörterbuch der antiken Sklaverei ist als alphabetisch geordnetes Nachschlagewerk für das Sachgebiet "Antike Sklaverei" konzipiert. Als deskriptives Real-Lexikon umfasst es Personen, Sachen und Begriffe. Es richtet sich in erster Linie an die Fachwissenschaft. Um dem alltäglichen Gebrauch zu dienen und um auch Vertreter der Nachbardisziplinen und breitere Kreise anzusprechen, soll Wert auf Allgemeinverständlichkeit, Anschaulichkeit und Lesbarkeit gelegt werden. Der Begriff "Antike Sklaverei" ist dabei weit gefasst. Er soll neben den klassischen Formen der Sklaverei auch andere Arten der antiken Unfreiheit berücksichtigen und neben den Forschungsfeldern der klassischen Altertumswissenschaften auch die übrigen Kulturen des Mittelmeerraumes (Alter Orient, Ägypten, Karthago etc.) einschließen. Auch Abhängigkeitsformen in außereuropäischen Zivilisationen (Indien, China, Japan, Amerika etc.) werden Berücksichtigung finden. Beiträge zur Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte runden das Handwörterbuch ab.

Im Umfang soll das Handwörterbuch ca. 1.000 Stichworte in unterschiedlicher Gewichtung beinhalten. Gedacht ist an: Kurzlemmata (5-20 Zeilen), Kleinlemmata: ½-1 Spalte (25-51 Zeilen), Mittellemmata: 1-2 Spalten, Großlemmata: 3-4 Spalten und Dachartikel (5 oder mehr Spalten). Der Gesamtumfang ist auf ca. 3.800 Spalten zu je 51 Zeilen mit ca. 50 Zeichen angelegt. In der gedruckten Fassung soll das Handwörterbuch drei Großformat-Bände zu je ca. 600 Seiten sowie einen Registerband umfassen und als Beiheft 5 der Forschungen zur antiken Sklaverei erscheinen.

Um eine rasche Veröffentlichung vorliegender und redaktionell bearbeiteter Beiträge zu gewährleisten, erfolgt die Publikation in mehreren kumulierenden CD-Rom/DVD-Einzellieferungen (im Vertrieb durch den Franz Steiner Verlag). Die Beiträge werden nach redaktioneller Bearbeitung gesammelt und bei Erreichen eines festen Umfangs auf CD-Rom/DVD publiziert. Die ersten vier Lieferungen sind erschienen, HAS V wird in Kürze folgen. Nach Vorliegen aller Artikel und der Aktualisierung älterer Beiträge ist eine herkömmliche Buchversion geplant.

Der überwiegende Teil der Beiträge erscheint in Deutsch, daneben werden auch Artikel in englischer, französischer, italienischer und spanischer Sprache aufgenommen.


Handwoerterbuch der antiken Sklaverei (Concise Dictionary of Ancient Slavery)

The goal of the project Forschungen zur antiken Sklaverei [Studies in Ancient Slavery], initiated in December 1950 by the Tübingen historian of antiquity Joseph Vogt (1895-1986), is to study slavery in all its manifestations from as many perspectives as possible, using all appropriate methods. This is intended to create the foundation for a scientific analysis and evaluation of slavery as a central and controversial aspect of ancient society. The project's home is the Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur [Mainz Academy of Sciences and Literature], which was founded in July of 1949 in the spirit of Gottfried Wilhelm Leibniz. Today it is one of a total of 69 research projects supported by the Mainz Academy, and it is the responsibility of the Commission for the History of Antiquity, one of 27 commissions the Mainz Academy has in the category of humanities and social sciences. Like all Academy projects, it is committed to interdisciplinary approach and long-term basic research.

Although the project has not remained unchallenged (H. Bellen: Die antike Sklaverei als moderne Herausforderung. In: Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz 1949-1989. Mainz - Stuttgart 1989, 201f.), it can be considered "one of the greatest and most productive research projects in German studies of antiquity since the Second World War" (K. Christ).

The Handwoerterbuch der antiken Sklaverei (Concise Dictionary of Ancient Slavery) will collect, evaluate and concisely present the growth in knowledge and insights achieved by the project, as well as the results of national and international research on slavery. In doing so, the project would like to provide a tool for future research that has been lacking so far, and make the advances in the assessment of ancient slavery accessible to a broader circle.

The Handwoerterbuch der antiken Sklaverei (Concise Dictionary of Ancient Slavery) has been conceived as an alphabetical reference work for the field of "Ancient slavery". As a descriptive encyclopaedia, it includes persons, things and terms. It is mainly oriented toward specialists in the field. To serve the purpose of everyday usage and also to appeal to those in related disciplines and broader circles, it should be generally comprehensible, clear and readable. The term "Ancient slavery" is therefore broadly defined. In addition to the other types of forced labour in ancient times and should, besides the research fields of the Mediterranean (Ancient Near East, Egypt, Carthage, etc.) as well. Related forms of dependency in civilizations outside of Europe (India, China, Japan, America, etc.) will also be included. Contributions on the history of slave studies and reception will round out the dictionary. The concise dictionary will include approximately 1000 keywords of various levels of emphasis. These will consist of short entries (5-10 lines); small entries, 1/2 to 1 column (25-51 lines); medium-length entries, 1-2 columns; long entries, 3-4 columns; and overview articles (5-6 columns). The total length is intended to be approximately 3800 columns, each with 51 lines of about 50 characters. In the printed version, the concise dictionary will consist of three large-format volumes, each with approximately 600 pages, as well as an index volume, and will appear as Supplement 5 in the series Forschungen zur antiken Sklaverei (Studies in Ancient Slavery).

In order to ensure quick publication of the available contributions that have already been edited, cumulative publication is organised in a series of individual electronic installments (distributed by Franz Steiner Verlag). When all advantages and disadvantages are considered, this process offers a cost-effective, timely, copyrighted presentation that is citable as well as manageable from an editorial point of view. The contributions will be collected after editing and published on CD-ROM/DVD when a specific number (approx. 480 columns) have been submitted. The first four installments are published, HAS V will follow soon. After all the articles are on hand and older articles have been updated, a conventional book version is planned.

The main language of publication is German; however, articles in English, French, Italian and Spanish will also be accepted.

Stand: 28. Juni 2013