Ziel und Zweck der Kritischen Gesamtausgabe ist es, sämtliche abgeschlossenen Kompositionen, Frühfassungen, Fragmente, Skizzen und Arbeitsmanuskripte zu Robert Schumanns künstlerischem Werk zu dokumentieren.
Robert Schumann im Alter von 29 Jahren, Ausschnitt aus Lithographie von Josef Kniehuber. Wien 1839.
Projektinformationen
(Finanzierung durch das Akademienprogramm bis 31.12.2021)
Träger
Robert-Schumann-Forschungsstelle e.V., Düsseldorf. Vorsitzender: Prof. Dr. Ulrich Konrad
Herausgeber
Robert-Schumann-Gesellschaft e.V., Düsseldorf, in Verbindung mit dem Robert-Schumann-Haus Zwickau; Editionsleitung: Dr. Armin Koch
Projektleitung
Prof. Dr. phil.UlrichKonrad Richard Wagner Schriften (RWS)
Institut für Musikforschung
Julius-Maximilans Universität Würzburg Domerschulstr. 13 97070Würzburg
Geplant sind ca. 53 Notenbände mit eingebundenen Kritischen Berichten sowie 7 Bände Studien und Skizzen bzw. Schriften und Supplemente. Seit 1991 sind 46 Bände bzw. Teilbände erschienen. (Stand: März 2023)