Bei wohl keinem anderen bedeutenden Komponisten des 18. Jahrhunderts ist die Überlieferung so problematisch wie bei Joseph Haydn. Nur etwa ein Drittel der Werke ist im Autograph erhalten. Daher gehen der Edition umfangreiche Quellen-Studien voraus.
Sammlung von Mikrofilmen im Joseph Haydn-Institut
Projektinformationen
(Finanzierung durch das Akademienprogramm bis 31.12.2022)
Träger
Joseph Haydn-Institut e.V., Köln, unter Vorsitz von Prof. Dr. Arnold Jacobshagen
Seit 1958 sind 112 Bände (110 Notenbände, zwei Textbände) und 103 Kritische Berichte erschienen. Außerdem wurden 43 Hefte „Haydn-Studien“ veröffentlicht. (Stand: JB 2022) In Arbeit sind eine Briefausgabe, ein Werkverzeichnis (in dem auch der ursprünglich geplante Registerband aufgeht) sowie ein Supplementband.