Projektinformationen
- Projektleitung
-
Univ.-Prof. Dr.
Mechthild
Dreyer
Kompetenzzentrum für Studium und Beruf
Campus Landau
Gebäude I , 4. OG
Georg-Friedrich-Dentzel-Str. 24
Raum 210
76829 Landau
mechthild.dreyeratrptu.de
https://rptu.de/ksb/ueber-uns/team/univ-prof-dr-mechthild-dreyer
-
Prof. Dr.
Andreas
Kuczera
Technische Hochschule Mittelhessen
Wiesenstraße 14
35390 Gießen
Privat:
Licher Pforte 18
35423 Lich-Langsdorf
work 0641 309 2467
andreas.kuczeraatmni.thm.de
https://www.thm.de/mni/andreas-kuczera
http://www.regesta-imperii.de/
https://orcid.org/0000-0003-1020-507X (ORCiD)
- Prof. Dr. Thomas Stäcker
- Kooperationspartner/in
-
Prof. Dr. phil.
Kurt
Gärtner
FB II Sprach- und Literaturwissenschaften
Universität Trier
54286 Trier
Paketpost:
Universitätsring 15
54286 Trier
work 0651/2013372
fax 0651/2013589
fax 06421/35415
gaertneratuni-trier.de
kurt.gaertneratstaff.uni-marburg.de
- Ehem. Mitarbeiter/in
-
Silke
Kalmer
silke.kalmerattu-darmstadt.de
-
Dr.
Maura Éva
Zátonyi
mauraathildegard-akademie.de
- Kooperationspartner/in
- Prof. Dr. Jeroen Deploige
- Prof. Dr. Michael Embach
- Prof. Dr. Sonja Hildebrand
-
Prof. Dr.
Steffen
Krieb
Regesta Imperii (Quellen zur Reichsgeschichte)
Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
steffen.kriebatadwmainz.de
- Prof. Dr. Jonas Kuhn
-
Univ.-Prof. Dr.
Michael
Matheus
Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte
Jakob Welderweg 18
55128 Mainz
work 06131/39-22265
matheusatuni-mainz.de
-
Dr.
Martin
Mayer
- Dr. Laurence Mellerin
- Dr. Dirk F. Paßmann
- Prof. Dr. Nils Reiter
- Prof. Dr. Harald Schwaetzer
-
Prof.
Torsten
Schrade
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
work 06131/577-119
fax 06131/577-277
torsten.schradeatadwmainz.de
www.digitale-akademie.de
Weiterführende Informationen
Nachrichten
- 21. Mainzer Büchermesse in der Akademie – 10.10.2022
- Auftaktveranstaltung des Akademiezentrum für Mittelalter und Frühe Neuzeit (AMZ) – 05.07.2022
- Ein Netzwerk gründet sich: Auftaktveranstaltung des Akademiezentrums für Mittelalter und Frühe Neuzeit (AMZ) – 25.07.2022