Projektbeschreibung
Aufgabe des Vorhabens ist die Herausgabe sämtlicher Werke von Christoph Willibald Gluck in einer wissenschaftlich-kritischen und zugleich musikalisch-praktischen Ausgabe. Dabei enthalten die Bände der Gluck-Gesamtausgabe (GGA) über den edierten Notentext und dessen textkritische Kommentierung hinaus umfangreiche Informationen zur Werkgeschichte und zur zeitgenössischen Rezeption. Neben beispielhaften Quellenauszügen und weiteren Abbildungen zum Uraufführungskontext werden zudem Faksimilia der Opernlibretti im jeweiligen Band abgedruckt.

Glucks Œuvre, das nur selten im Autograph erhalten ist, umfasst ein vielfältiges Spektrum tradierter und neuer Opernformen des 18. Jahrhunderts und schließt zudem Ballettmusiken, Sinfonien, Schauspielmusik sowie Oden und Lieder ein. Dank der teilweise erstmalig vorgelegten Editionen der GGA gelangen neben seinen Reformopern zunehmend auch Werke anderer Gattungen ins Bewusstsein der breiten musikalischen Öffentlichkeit, wie die Opere serie aus Glucks früher Schaffensphase, Opéras-comiques sowie seine Tanzdramen. Neben der eigentlichen Editionsarbeit, die sowohl von internen als auch von externen Bandherausgebern durchgeführt wurde, stand als Grundlage hierfür die weltweite Quellenforschung im Zentrum des Vorhabens und ging im Laufe der Arbeiten für die Ausgabe mit einigen Neufunden und korrigierten Zuschreibungen zu Gluck einher.

Die GGA ist nach Werkgruppen eingeteilt: I. Musikdramen, II. Tanzdramen, III. Italienische Opere serie und Opernserenaden, IV. Französische Komische Opern, V. Instrumentalmusik, VI. Vokalmusik und umfasst in der Abteilung VII. drei Supplementbände, darunter neben Briefen und Dokumenten Glucks das mit Abschluss der GGA als Print-Version publizierte Werk- und Quellenverzeichnis. Letzteres wurde bereits zuvor online zugänglich gemacht, indem die erarbeiteten Erkenntnisse zu einzelnen Werken sukzessive in die unter www.gluck-gesamtausgabe.de präsentierte Digital-Version eingepflegt wurden und dort nunmehr vollständig durchsuch- und verfügbar sind.