Abschlusspublikation des Projekts ›Forschungen zur antiken Sklaverei‹ erschienen
Published on , Categories: Veröffentlichungen

Das Akademieprojekt ›Forschungen zur antiken Sklaverei‹ hat mit dem Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS) eine Neuerscheinung vorzuweisen.
Das Handwörterbuch der antiken Sklaverei ist das Abschlussprojekt des Akademievorhabens. Es erfasst die Ergebnisse der internationalen Sklavereiforschung und stellt der Fachwissenschaft ein Grundlagenwerk für weitere Forschungen bereit.
Als alphabetisch geordnetes Nachschlagewerk beinhaltet es auf 3.780 Spalten über 1.400 Stichwörter in unterschiedlicher Gewichtung. Beigegeben sind umfangreiche Register. Neben der Sklaverei in der griechisch-römischen Antike finden auch andere Arten der Unfreiheit, die übrigen Kulturen des Mittelmeerraumes sowie Abhängigkeitszustände in außereuropäischen und nichtantiken Zivilisationen Berücksichtigung. Beiträge zur Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte runden das HAS ab.
Die Beiträge werden erstmals – teilweise aktualisiert – in einer herkömmlichen Buchversion veröffentlicht, vorausgegangen sind seit 2006 vier elektronische, kumulative Lieferungen auf CD bzw. DVD, die fünfte und letzte Gesamtlieferung erscheint 2018. Publikationssprache ist Deutsch, Artikel in englischer, französischer, italienischer und spanischer Sprache sind ebenfalls vertreten.
Vollständige Literaturangabe:
Heinen, Heinz (†) et al. (Hg.): Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS). Forschungen zur antiken Sklaverei (FAS) Beiheft 5. Im Auftrag der Kommission für Geschichte des Altertums der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Stuttgart: Steiner 2017. ISBN 978-3-515-10161-5
Further information
Persons
-
Prof. Dr. phil. Dr. h.c.
Henner von
Hesberg
:
Bolivarallee 9
14050 Berlin
home 0049 - (0)30 - 30824829
cell 0049 - (0)15166316927
henner.von.hesbergaticloud.com
-
Dr.
Johannes
Deißler
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
work (06131) 577-251
fax (06131) 577-133
johannes.deissleratadwmainz.de
-
Prof. Dr.
Winfried
Schmitz
Abteilung für Alte Geschichte
Institut für Geschichtswissenschaft
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Am Hof 1e
53012 Bonn
:
Kielsberg 15
51491 Overath
work 0228 /73-7415
fax 0228 /73-7723
Winfried.Schmitzatuni-bonn.de
-
Prof. Dr. iur.
Hans-Albert
Rupprecht
Rosenhof Berlin-Mariendorf
App. C 139
Kruckenbergstr. 1
12107 Berlin
hansalbertrupprechtatt-online.de
- ✝ Prof. Dr. Heinz Heinen