Research plans
Current selection: Geschichte, Rheinland-Pfalz

Akten der deutschen Reichsreligionsgespräche im 16. Jahrhundert
In the 16th century, we encounter the phenomenon of religious discussions as a means of...

Akteure und Machtstrukturen in der hethitischen Gesellschaft
The project, funded by the Deutschen Forschungsgemeinschaft [German Research Foundation]...

Altägyptisches Wörterbuch, Datenbank demotischer Texte
Dass Projekt erfasst und bearbeitet Texte des demotischen Schrifttums, einer Variante des...

Forschungen zur antiken Sklaverei
Das 1950 begründete Forschungsprojekt hat es sich zum Ziel gesetzt, das Phänomen der...

Concilia der Willigis-Ära
With this project, the Academy participates in the source editions on German history of the...

Controversia et Confessio. Quellenedition zur Bekenntnisbildung und Konfessionalisierung (1548-1580)
After Luther's death in 1546, passionate controversies led to the formation of a...

Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich
Das Projekt verfolgt das Ziel, erstmals alle relevanten Quellen zur Geschichte der Juden im...

Handwörterbuch der musikalischen Terminologie
Das Handwörterbuch behandelt in detaillierten Monographien die Herkunft und Bedeutung...

Hethitische Forschungen
Das Projekt "Hethitische Forschungen" dient der Bearbeitung und Veröffentlichung der...

Indices zur Lateinischen Literatur der Renaissance
The most important sources for the study of the Renaissance are the writings of the...

Die Deutschen Inschriften
The Mainz office of the project records the post-Roman inscriptions of the federal states of...

Inschriften im Bezugssystem des Raumes
Eine Besonderheit von Inschriften als Textgenre ist, dass sie stets einen physikalischen Ort...

Mittelhochdeutsches Wörterbuch
The MWB is a period dictionary of High Medieval (High) German (1050 to 1350). It deals with...

Soemmerring-Ausgabe
Das Projekt legt die wichtigsten Schriften, Briefe und Tagebücher von Samuel Thomas...

St. Stephan virtuell
Erwähnt man die Kirche St. Stephan in Mainz, denken die meisten an die berühmten Fenster von...

DER STURM - Digitale Quellenedition zur Geschichte der Avantgarde
Das Forschungsprojekt ›DER STURM – Digitale Quellenedition zur Geschichte der internationalen...

Anton Ulrich-Ausgabe
Herzog Anton Ulrich zu Braunschweig und Lüneburg (1633-1714) war nicht nur ein politisch und...