Akademie-Kolloquium: ›PROPYLÄEN – Forschungsplattform zu Goethes Biographica‹
, News: Forschung

Im letzten Jahr hat das groß angelegte Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz und der Sächsischen...
Schnellzugriff:
Informationsdienste:
Akademie der
Wissenschaften
und der Literatur
Mainz
Current selection: Forschung
, News: Forschung
Im letzten Jahr hat das groß angelegte Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz und der Sächsischen...
, News: Veranstaltungen, Forschung
Unter dem Titel ›Das kulturelle Gedächtnis im digitalen Zeitalter‹ steht das Symposium, das im Rahmen der Reihe ›Zukunftsfragen der...
, News: Veranstaltungen, Forschung
Am 14. Januar wird zum Abschluss des Projekts ›Forschungen zur antiken Sklaverei‹ eine wissenschaftliche Tagung mit Abendvortrag in der...
, News: Forschung, Hausmitteilungen
Sechs wissenschaftliche Einrichtungen am Wissenschaftsstandort Mainz bündeln digitale Kompetenzen / Neuer Master-Studiengang „Digitale...
, News: Forschung, Hausmitteilungen
›Das Corpus der hethitischen Festrituale: staatliche Verwaltung des Kultwesens im spätbronzezeitlichen Anatolien‹ und ›Bernd Alois Zimmermann...
, News: Musik, Forschung, Veröffentlichungen
Das Akademieprojekt ›Max Reger-Werkausgabe (RWA)‹ hat vor kurzem mit der Herausgabe des siebten und letzten Bandes – ›Orgelstücke III‹ – sein...
, News: Forschung, Veröffentlichungen
Die Regestendatenbank unseres Akademieprojekts ›Regesta Imperii‹ wurde um die neue Datenbank ›RIplus‹ erweitert. Hierbei handelt es sich um...
, News: Forschung, Veröffentlichungen
1010: Bischof Bernward legt den Grundstein für die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende St. Michaeliskirche. Tausend Jahre später öffnen...
, News: Forschung, Hausmitteilungen, Klassen
Zum Auftakt des Projektes laden Sie die beteiligten Kooperationspartner zu einer Pressekonferenz einam Donnerstag, 30. April 2015 | 11...
, News: Forschung, Hausmitteilungen, Veröffentlichungen
Der Inschriftenband zum heutigen Baden-Baden und dem Landkreis Rastatt von Ilas Bartusch ist ab sofort auf dem Portal ›Deutsche Inschriften...