, News:
Auszeichnungen,
Forschung
Im Zentrum der 22. Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur steht die Frage nach Netzwerken zwischen Mensch und Natur und deren Schutz. Im Rahmen...
Read more
, News:
Forschung
Ab dem 28. März steht ein neues Transliterations-Tool im Projekt ›regionalsprache.de (REDE)‹ zur Verfügung. Mit Hilfe des neuen Tools können...
Read more
, News:
Veröffentlichungen,
Forschung
Im Akademieprojekt ›Winckelmann-Ausgabe‹ sind die drei letzten Bände SN 6,3, SN 10 und SN 11 erschienen. Den letzten Schritt zum Abschluss der...
Read more
, News:
Veranstaltungen,
Forschung
Am 8. November findet der Akademientag 2021 zum Thema ›Ferne Welten ganz nah - Kulturen im Austausch‹ vor Ort in der Berlin-Brandenburgische...
Read more
, News:
Forschung
Seit dem 7. Juli 2021 ist NFDI4Culture mit einem neuen Portal und Forschungsinformationssystem online, mit dessen Hilfe die Angebote des...
Read more
, News:
Forschung
Zum Sommersemester 2021 hat Dr. Julia von Ditfurth die neu eingerichtete Junior-Akademieprofessur für Mediävistische Bild- und...
Read more
, News:
Forschung,
Veröffentlichungen
Die Klassik Stiftung Weimar stellte am 25. März die Forschungsdatenbank so:fie zur Verfügung, die Auskunft über biographische und...
Read more
, News:
Forschung,
Auszeichnungen
Dr. Özlem Türeci und Prof. Dr. Uğur Şahin werden für ihre außergewöhnlichen Leistungen, die zur Entwicklung eines Impfstoffes gegen das...
Read more
, News:
Forschung
Mit ›Buber-Korrespondenzen Digital‹ und der ›Erich Wolfgang Korngold Werkausgabe‹ wurden der Akademie der Wissenschaften und der Literatur /...
Read more