Prof. Dr.
Christa
Jansohn
Disciplines: Anglistik

Contact
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047
Bamberg
work
0172/2359146
christa.jansohnatuni-bamberg.de
Biography
- Geboren: 2.9.1958
- Studium der Anglistik, Geschichte sowie Historischen Hilfswissenschaften und Archivkunde an den Universitäten Bonn und Exeter (1978-85)
- Magisterexamen: 1985, Staatsexamen (Sek. II): 1987, Promotion: 1990 (Studienstiftung des dt. Volkes); Habilitation: 1998
- danach "Visiting Fellow" am Corpus Christi College (Cambridge), "Erich and Mary Weinmann Fellow" an der Folger Shakespeare Library, Washington, D.C. sowie Stipendiatin der Walter und Sibylle Kalkhof-Rose-Stiftung der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
- seit 2001 C4-Lehrstuhl für "Britische Kultur" und Direktorin des Zentrums für Großbritannienstudien / Centre for British Studies an der Univ. Bamberg
- Längere Forschungsaufenthalte: Lucy Cavendish College, Corpus Christi College, Trinity College, Churchill College (Cambridge: 1995-96, 1998, 2005, 2010-11), Fellow at Crassh (Centre for Research in the Arts, Social Sciences and Humanities, Cambridge, 2009), Washington, D.C. und Austin, Texas (1994, 1999, 2005-06), Eleanor M. Garvey Fellowship in Printing and Graphic Arts, Houghton Library, Harvard University (2016).
- 2005 Mitglied der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur.
Kompetenzen:
- Literatur und Kultur der Renaissance sowie des 19. bis 21. Jahrhunderts, Rezeptionsgeschichte, Editionswissenschaften, Mentalitätsgeschichte, Wissenschaftsgeschichte
Gremien- und Juryzugehörigkeit:
- Beirat der Deutsch-Britischen Gesellschaft (Bonn), Arbeitsstelle zur Geschichte des Deutschen als Fremdsprache (Bamberg), Fellow of the Royal Historical Society; Member of the Bibliographical Society (London); Local Representative in Continental Europe of the Malone Society.
Awards
- 2004 Akademie-Förderpreis der Commerzbank-Stiftung (Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz)
Publications
- Shakespeare unter den Deutschen. Ed. Christa Jansohn unter Mitwirkung von Werner Habicht, Dieter Mehl, und Philip Redl (Stuttgart: Franz Steiner, 2015). Pp. 343.
- Shakespeare Jubilees: 1769-2014. Ed. Christa Jansohn und Dieter Mehl (Studien zur englischen Literatur, 27). Münster: LIT, 2015. Pp. 383.
- 450 Jahre Shakespeare, Literaturkritik.de Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften, 17:1 (2015), Schwerpunkt: Shakespeare. Herausgegeben von Christa Jansohn (Marburg: Literaturwissenschaft.de, 2015), 1-109. www.literaturkritik.de/public/inhalt.php
- www.shakespearealbum.de
- Literaturkritik.de Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften, 16:4 (2014), Schwerpunkt: Shakespeare. Herausgegeben von Christa Jansohn und Dieter Lamping (Marburg: Literaturwissenschaft.de, 2014), S. 1-146.
- Timeless Shakespeare: a collection of sonnets – Shakespeare zeitlos: ein Sonettband. Herausgegeben von Christa Jansohn und Elisabeth Herrmann (Bamberg, 2014).
- Hochschulpolitik. Deutschland und Großbritannien im Vergleich. Ed. Christa Jansohn und Reinhard Meier-Walser (Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen, 84). München: Hanns-Seidel-Stiftung, 2013. Pp. 54.
- Zu Pest und AIDS in der englischen Literatur. Mainz: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, 2012, Pp. 106.
- Eta Harich-Schneider: Die Sonette William Shakespeares und die Lyrik der "Rekusanten": Erlebnisse und Übersetzungen einer reisenden Musikerin: 1941-1982. Studien zur englischen Literatur, 25 (Münster: LIT-Verlag, 2011). Pp. 492 + 32 Illustr.
- Shakespeare without Boundaries. Festschrift in Honor of Dieter Mehl. Ed. Christa Jansohn, Lena Orlin, Stanley Wells (Newark: Delaware Press, 2010), Pp. 397.
- Shakespeare's World: World Shakespeare. The Selected Proceedings of the Internation Shakespeare Association World Congress, Brisbane 2006. Ed. Richard Fortheringham, Christa Jansohn, Robert White (Newark: Delaware Press, 2008). Pp. 436.
- Bibliographie NS-Zeit in Kinder- und Jugendbüchern. Zusammengestellt für die Aktionswoche "Bamberg liest ein Buch: Das Tagebuch der Anne Frank" im Oktober 2007. (Bamberg Centre for British Studies, 2007). 113 S.
- William Shakespeare: Venus und Adonis und Tarquin und Lukrezia in der Übersetzung von Heinrich Christoph Albrecht (1783). Herausgegeben und eingeleitet von Christa Jansohn. Studien der englischen Literatur, 22 (Münster: LIT, 2007). xxxiii + 337 S.
- The Reception of D.H. Lawrence in Europe. Ed. Christa Jansohn and Dieter Mehl. The Athlone Critical Tradition Series: The Reception of British Authors in Europe (London: Continuum International Publishing Group Ltd., 2007). Pp. xliii + 367.
- German Shakespeare Studies at the Turn of the Twenty-first Century. Ed. Christa Jansohn (Newark: Delaware Press, 2006). Pp. 308.
- Varianten – Variants – Variantes. Ed. Christa Jansohn und Bodo Plachta. Beihefte zu editio. Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaften, 22 (Tübingen: Max Niemeyer, 2005). Pp. 254.
- In the Footsteps of William Shakespeare. Ed. Christa Jansohn. Studien zur englischen Literatur, 19 (Münster: LIT, 2005). Pp. vi + 295.
- Elizabeth I: Past and Present. Ed. Christa Jansohn. Studien zur englischen Literatur, 19 (Münster: LIT, 2004). Pp. vi + 295.
- Old Age and Ageing in British and American Culture and Literature. Ed. Christa Jansohn. Studien zur englischen Literatur, 16 (Münster: LIT, 2004). Pp. 265.
- "In the Footsteps of Queen Victoria": Wege zum viktorianischen Zeitalter. Ed. Christa Jansohn. Studien zur englischen Literatur, 15 (Münster: LIT, 2003). xi + 342 S.
- William Shakespeare: Venus and Adonis. Englisch und Deutsch. Übersetzt von Ferdinand Freiligrath. Mit Erläuterungen und einem Nachwort von Christa Jansohn (Stuttgart: Reclam, 2003). 139 S.
- Companion to the New Literatures in English. Ed. Christa Jansohn (Berlin: Erich Schmidt, 2002). 232 S.
- William Shakespeare: Cupido lag im Schlummer einst. Drei neue Übersetzungen von Shakespeares Sonetten. Englisch-deutsche Ausgabe. Kritisch herausgegeben und eingeleitet von Christa Jansohn (Tübingen: Stauffenburg, 2001). xxxviii + 356 S.
- Zweifelhafter Shakespeare. Zur Geschichte der Shakespeare-Apokryphen und ihrer Rezeption von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert (Studien zur englischen Literatur, 11). Münster: LIT, 2000. 447 S.
- Problems of Editing. Beihefte zur editio, 14. Ed. Christa Jansohn (Tübingen: Max Niemeyer, 1999). Pp. vii + 250.
- D.H. Lawrence: The First and Second Lady Chatterley Novels (The Cambridge Edition of the Letters and Works of D.H. Lawrence). Cambridge: Cambridge University Press, 1999. Pp. xl + 690. Part I: First Version (Jansohn); Second Version (Dieter Mehl).
- Das Buch zum Buch. Ed. Christa Jansohn (Leipzig: Philipp Reclam, 1998), 260 S.
- D.H. Lawrence: The Woman Who Rode Away and Other Stories (The Cambridge Edition of the Letters and Works of D.H. Lawrence). Cambridge: Cambridge University Press, 1995. Pp. lxv + 488 [together with Dieter Mehl]. - Also published in "Penguin Twentieth-Century Classics" (London, 1996).
- Was sollen Anglisten und Amerikanisten lesen? (Berlin: Erich Schmidt, 1995). 245 S. [mit Dieter Mehl und Hans Bungert].
- Literaturen in englischer Sprache. Eine Bibliographie (Bonn, 1994). 56 S.
- William Shakespeare: A Lover's Complaint. Deutsche Übersetzungen von 1787 bis 1894. Herausgegeben und eingeleitet von Christa Jansohn. Mit einem Vorwort von Wolfgang Weiß (Berlin: Erich Schmidt, 1993). 238 S. + 4 Abb.
- Shakespeares Sonette in der Übersetzung Dorothea Tiecks. Kritisch herausgegeben von Christa Jansohn (Francke Monographien). Tübingen: Francke, 1992. vii + 371 S.
- Zitat und Anspielung im Frühwerk von D. H. Lawrence (Studien zur englischen Literatur, 1). Münster: LIT, 1990. ii + 298 S.
Further information
News
Events
- Brexit means Brexit? A Symposium – 06.12.2017
- Symposium ›Shakespeare unter den Deutschen‹ 15.–17. Mai 2014 – 15.05.2014 (Veranstaltung)
Media
In the academy
- Kommission für Informationstechnologie Kommissionsmitglied
- Kommission für Musikwissenschaft Kommissionsmitglied
- Fächergruppenkommission: Literatur- und Kulturwissenschaften Kommissionsvorsitz
In projects
- Shakespeare Album Kommissionsvorsitz