Anna
Neovesky, M.A.
Disciplines: Digital Humanities, Softwareentwicklung, Mittelalterliche Geschichte
Contact
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131
Mainz
work
06131/577-106
Anna.Neoveskyatadwmainz.de
Biography
- Seit 2019 Forschungskoordinatorin und Stellvertreterin des Generalsekretärs
- 2017 – 2019 Stellvertretende Leiterin der Digitalen Akademie
- Seit 2014 Doktorandin an der TU Darmstadt, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft bei Prof. Dr. Andrea Rapp mit dem Dissertationsvorhaben »Relevanz und Relevanzranking in digitalen wissenschaftlichen Sammlungen«
- 2012 – 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz im Bereich Digitale Akademie
- Seit 2009 Mitgründerin der Coding Friends UG, freiberufliche Softwareentwicklerin
- 2005 – 2011 Studium der Mittelalterlichen Geschichte, Neueren und Neuesten Geschichte und der Informatik in Leipzig und Würzburg
Mitgliedschaften und Gremien
- Seit 2017 Mitglied der NFDI-Arbeitsgruppe der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
- Seit 2015 Stellvertretendes Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Mainzer Zentrums für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften (mainzed)
- Seit 2015 Assoziiertes Mitglied des mainzed
- 2014 – 2018 Mitglied des DARIAH Stakeholdergremiums Wissenschaftliche Sammlungen
- 2014 – 2015 Mitglied der AG Digitalisierung der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
Lehrtätigkeit
- 2019 Lehrauftrag an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
- Seit 2016 regelmäßige Lehrtätigkeit im hochschulübergreifenden Studiengang »Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften« der Johannes Gutenberg-Universität und der Hochschule Mainz
Awards
- 2018: Paul Fortier Prize der Association of Digital Humanities Organisations (ADHO)
- 2018: Bursary Award der ADHO
Publications
Further information
News
- Anna Neovesky und Frederic von Vlahovits erhalten den Paul Fortier Prize 2018 für IncipitSearch – 13.07.2018
- Startschuss für den Masterstudiengang ›Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften‹ – 15.10.2016
- Einführung des Masterstudiengangs ›Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften‹ zum Wintersemester 2016/17 – 12.04.2016
- Mainzer Zentrum für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften blickt auf erste Veranstaltung zurück – 03.02.2016
- mainzed – Mainzer Zentrum für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften gegründet – 09.11.2015
- Virtueller 3D-Rundgang durch die St. Michaeliskirche in Hildesheim – 19.05.2015
- 12. Mainzer Wissenschaftsmarkt 2013 – Großes Interesse an Familiennamen und Inschriften – 14.09.2013
Events
- ›Indian Summer School 2017‹ – 10.10.2017
- Eröffnung des Masterstudienganges ›Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften‹ – 11.10.2016
- Expertenkolloquium: ›Forschungsdaten für Andere – Rechtliche Rahmenbedingungen, Lizenzen und Werkzeuge in der Musikwissenschaft‹ – 09.09.2015
Media
In the academy
- Forschungskoordination
- Kommission für Informationstechnologie Sachverständige/r