Symposium: Die Wissenschaften in polarisierten Zeiten

AdobeStock_372110473-scaled-e1638443224354.jpeg
Abbildung: Adobe Stock Footage

Die Akademie lädt am 21. Februar um 15.15 Uhr herzlich ein zum Symposium ›Zwischen grundgesetzlich garantierter Freiheit und gesellschaftlicher Verantwortung: die Wissenschaften in polarisierten Zeiten‹. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe ›Zukunftsfragen der Gesellschaft‹ statt.

Die Wissenschaften liefern in den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen nicht nur Wissen und Argumente, sondern werden auch selbst mehr und mehr in die Rolle politischer Akteure gedrängt bzw. im Hinblick auf ihre Fragestellungen und Ergebnisse politisch interpretiert. Was die einen als längst überfällige Übernahme von Verantwortung sehen, nehmen andere als Einschränkung der Wissenschaftsfreiheit und einen zunehmenden Bekenntniszwang wahr. Und so sind die Reichweite, der Wert und die Garantiebedingungen von Wissenschaftsfreiheit zurzeit erneut ein Gegenstand umfangreicher Debatten.

Als Beitrag zur Debatte wird in diesem Symposium die Wissenschaftsfreiheit (in Deutschland) aus den Perspektiven verschiedener Disziplinen diskutiert. Unter Federführung unserer Mitglieder Prof. Dr. Melanie Wald-Fuhrmann (Max Planck-Institut für empirische Ästhetik) und Prof. Dr. Stefan Gosepath (Freie Universität Berlin) fragen Prof. Dr. Klaus Ferdinand Gärditz (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn), Prof. Dr. Tim Henning (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) und Dr. Karsten Schubert (Humboldt-Universität zu Berlin) nach der gesetzlichen Verankerung von Wissenschaftsfreiheit, nach ihrer Gefährdung von innen und außen aus ideologischen oder forschungspolitischen Gründen sowie nach ihrem empirischen Zustand. Nach kurzen Impulsvorträgen sollen die Themen kontrovers zuerst auf dem Podium und dann auch mit dem Publikum diskutiert werden.

Eintritt ist frei. Einlasskarten erforderlich: https://events.adwmainz.de/symposium/

Einladungsflyer

 

Weiterführende Informationen

Personen

Termine

Zurück zur Übersicht

...nach Jahren