Symposium im Rahmen der Akademiesitzung: ›Das kulturelle Gedächtnis im digitalen Zeitalter‹
, Rubriken: Veranstaltungen, Forschung

Unter dem Titel ›Das kulturelle Gedächtnis im digitalen Zeitalter‹ steht das Symposium, das im Rahmen der Reihe ›Zukunftsfragen der Gesellschaft‹ am 26.02.2016 statt findet.
In alle Lebensbereichen hat die digitale Revolution Einzug gehalten, doch die kurzen Verfallszeiten digitaler Daten bereiten Probleme und drohen in einen massiven Gedächtnisverlust umzuschlagen. Das Symposium thematisiert die technischen, strukturellen und finanziellen Herausforderungen, die Referenten stellen Lösungswege vor und diskutieren die künftige Entwicklung.
Teilnehmer
Prof. Dr. Reiner Anderl (Vizepräsident der Akademie; FB Maschinenbau, TU Darmstadt - Standards für die Langzeitarchivierung in der Luft- und Raumfahrtforschung),
Dr. Helge Kahler (Bundesministerium für Bildung und Forschung),
Dr. Elisabeth Niggemann (Generaldirektorin der Deutschen Nationalbibliothek),
Jens Redmer (hochrangiger Google-Manager, Director Business Development Google EMEA),
Prof. Dr. Manfred Pinkal (Professor für Computerlinguistik an der Universität des Saarlandes, Vorsitzender der Kommission für Informationstechnologieder Akademie der Wissenschaften und der Literatur).
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 12. Februar 2016 an das Präsidialbüro Akademie der Wissenschaften und der Literatur.
Weiterführende Informationen
Personen
-
Prof. Dr.-Ing.
Reiner
Anderl
Präsident der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Geschwister-Scholl-Straße 2
55131 Mainz
work 06131/577-200
fax 06131/577-206
praesidialbueroatadwmainz.de
Kontaktinformationen
-
- Kontakt
-
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
work 06131/577 (0)-201
fax 06131/577-206
praesidialbueroatadwmainz.de
www.adwmainz.de