›Prägekraft der Moderne: Die Reformation in Geschichte und Gegenwart‹
, Rubriken: Veranstaltungen
Welche Rolle spielte die Reformation bei der Entstehung der Moderne? Welchen Gegenwartsbezug hat sie heute? Um diese und weitere Fragen geht es in dem Podiumsgespräch »Prägekraft der Moderne. Die Reformation in Geschichte und Gegenwart« mit Karl Kardinal Lehmann und Landesbischof Wolfgang Huber. Moderiert wird das Gespräch von Heike Schmoll, Korrespondentin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Grußworte sprechen Gernot Wilhelm, Präsident der Akademie der Wissenschaften und der Literatur; Gerhard Robbers, Minister für Justiz und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz und Reformationsbeauftragter der Landesregierung; sowie Irene Dingel, Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte in Mainz (Abt. für Abendländische Religionsgeschichte) und Organisatorin der Veranstaltung
Das Podiumsgespräch ist eine Kooperation des Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) mit der Akademie der Wissenschaften und der Literatur und dem Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz e.V. (IGL). Es findet im Rahmen der vom IGL veranstalteten Vortragsreihe »Reformation in der Region – Personen und Erinnerungsorte« als Beitrag zur Lutherdekade 2017 statt.
Eintritt frei.
Weitere Informationen finden Sie unter den unten angegebenen Links.
Weiterführende Informationen
Personen
- Prof. Dr. phil. Dr. theol. Karl Lehmann, Kardinal, ehem. Bischof von Mainz
-
Prof. Dr. Dr. h.c.
Irene
Dingel
Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Projekt "Europäische Religionsfrieden Digital"
Geschwister-Scholl-Straße 2
55131 Mainz
dingelatuni-mainz.de
https://www.ev.theologie.uni-mainz.de/kirchen-und-dogmengeschichte-territorialkirchengeschichte/irene-dingel/
-
Prof. Dr. phil. Dr. h.c.
Gernot
Wilhelm
:
Mozartstraße 2a
97209 Veitshöchheim
home 0931/92989
fax 0931 /9912445
grnt.wilhelmatt-online.de
Kontaktinformationen
-
- Kontakt
-
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
work 06131/577 (0)-102
fax 06131/577-206
veranstaltungenatadwmainz.de
www.adwmainz.de