Natalia Filatkina zum Mitglied in die Akademie der Wissenschaften und der Literatur gewählt

natalia-filatkina-180x240.jpgFoto_Homepage_AdW_Filatkina.jpgcsm_Filatkina_Natalia__C__UHH_Mina_Esfandiari_2867_26da5e5ad3.jpg
Foto: Natalia Filatkina © Uni Hamburg
natalia-filatkina-180x240.jpgFoto_Homepage_AdW_Filatkina.jpgcsm_Filatkina_Natalia__C__UHH_Mina_Esfandiari_2867_26da5e5ad3.jpg
Foto: Natalia Filatkina
natalia-filatkina-180x240.jpgFoto_Homepage_AdW_Filatkina.jpgcsm_Filatkina_Natalia__C__UHH_Mina_Esfandiari_2867_26da5e5ad3.jpg
(C) UHH/Mina Esfandiari

Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur hat auf ihrer letzten Sitzung die Linguistin Natalia Filatkina zum ordentlichen Mitglied gewählt.

Prof. Dr. Natalia Filatkina, Jahrgang 1975, Universitätsprofessorin (W3) für die Linguistik des Deutschen und der digitalen historischen Sprachwissenschaft an der Universität Hamburg. Nach dem Studium der Germanistik, Anglistik, Interkulturellen Kommunikation und Pädagogik/ Fachdidaktik an der Moskauer Staatlichen Linguistischen Universität und der Humboldt Universität zu Berlin erhielt Natalia Filatkina ein Promotionsstipendium des luxemburgischen Kultur- und Forschungsministeriums. Sie promovierte in Germanistischer Sprachwissenschaft an der Universität Bamberg. Anschließend folgten eine wissenschaftliche Assistenz in Älterer deutscher Philologie/Germanistik an der Universität Trier, wo sie innerhalb des Sibylle-Kalkhof Rose-Stipendiums ihre Habilitationsschrift fertig stellte und 2017 die venia legendi in »Deutscher Sprachwissenschaft« erwarb. Ein Jahr später erfolgte die Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin an der gleichen Universität sowie zur Akademieprofessorin für Sprache und Kultur an der Akademie. Seit September 2020 ist sie W3-Professorin an der Universität Hamburg. Ein Jahr später wurde sie zur Präsidentin von EUROPHRAS, der Europäischen Gesellschaft für Phraseologie, gewählt und seit 2023 ist sie Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der Universität Hamburg.

Natalia Filatkina zeichnet sich durch zahlreiche erfolgreiche Forschungserfahrungen im Bereich der historischen Linguistik des Deutschen aus und beeindruckt mit ihrer Erfolgsbilanz in der historischen Korpuslinguistik. In den Jahren 2007 bis 2013 trieb sie mit ihrer Sofja Kovaleskaja- Nachwuchsforschungsgruppe »Historische Formelhafte Sprache und Tradition des Formulierens« ihren Forschungsschwerpunkt voran. In gleicher Zeit veröffentlichte sie zwei digitale Editionen. 2019 bis 2023 war sie in drei von der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz finanzierten Verbundprojekten involviert. Zudem ist Natalia Filatkina Projektleiterin des neuen interakademischen Langzeitvorhabens der Akademie »Historische Fremdsprachenlehrwerke digital. Sprachgeschichte, Sprachvorstellungen und Alltagskommunikation im Kontext der Mehrsprachigkeit im Europa der Frühen Neuzeit (FSL digital)«, dass 2024 startete und auf 18 Jahre angelegt ist.

Natalia Filatkina gehört der Geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse an.

Pressemitteilung

Weiterführende Informationen

Personen

Zurück zur Übersicht

...nach Jahren