Mainzer Wissenschaftsgespräche
, Rubriken: Auszeichnungen, Veranstaltungen
Am 9. und 10. Oktober richtet die ›Kalkhof-Rose-Stiftung‹ zum 8. Mal in der Akademie die ›Mainzer Wissenschaftsgespräche‹ aus. Dazu sind in diesem Jahr wieder Stipendiatinnen und Stipendiaten der Studienstiftung des deutschen Volkes und Akademiemitglieder eingeladen. Mit Vorträgen zu wissenschaftlich und gesellschaftlich relevanten Themen, einem musikalischen Programm und beim geselligen Beisammensein soll der Dialog zwischen etablierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Nachwuchsforscherinnen und -forschern in dem mehrtägigen Symposion ermöglicht werden. Für eine fächerübergreifende Diskussion sorgen in diesem Jahr Themen aus der Mathematik, der Ökonomie, den Musikwissenschaften und der Neurobiologie.
Zu der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses gehören auch die Stipendien der ›Nachwuchsförderung Akademie | Mainz‹, die an diesem Tag verliehen werden. Die Nachwuchspreise gehen in diesem Jahr an Alexandra Samouilidou und Maarten Schaubroeck. Reisestipendien erhalten die Videokünstlerin Mila Burghardt und der Doktorand der Pharmazie, Lyudmil Tserovski.
Die ›Kalkhof-Rose-Stiftung‹wurde von Sibylle Kalkhof-Rose als gemeinnützige Stiftung zur Förderung und Weiterbildung des besonders qualifizierten wissenschaftlichen Nachwuchses ins Leben gerufen. Ihre Aufgabe umfasst eine ideelle und finanzielle Unterstützung der Akademie. Seit 1996 ist die Initiatorin außerdem Ehrenmitglied der Akademie.
Einladungsflyer mit Programmhinweisen
Es handelt sich nicht um eine öffentliche Veranstaltung. Teilnahme nur mit Einladung.
Weiterführende Informationen
Personen
-
Prof. Dr.
Dorothea
Bartels
Institut für Molekulare Physiologie und Biotechnologie der Pflanzen (IMBIO)
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kirschallee 1
53115 Bonn
work 0228/735516
fax 0228/731697
dbartelsatuni-bonn.de
http://www.botanik.uni-bonn.de/
-
Prof. em. o. Dr. phil.
Albrecht
Riethmüller
Musikwissenschaftliches Seminar der Freien Universität Berlin
Grunewaldstr. 35
12165 Berlin
albriethatzedat.fu-berlin.de
https://albrieth.userpage.fu-berlin.de/riethmueller.html
Kontaktinformationen
-
- Kontakt
-
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
work 06131/577 (0)-201
fax 06131/577-206
praesidialbueroatadwmainz.de
www.adwmainz.de
Termine
Medien
- ›Tiefe Rezession, moderater Aufschwung – Sind Konjunkturzyklen auf dem Arbeitsmarkt asymmetrisch?‹
- ›Im Spannungsfeld von Maximierungs- und Minimierungsproblemen‹
- Verleihung der Preise und Stipendien der ›Nachwuchsförderung Akademie | Mainz‹
- ›Gefiederte Primaten: Wie das Gehirn der Krähen komplexes Verhalten ermöglicht‹
- ›Wasserknappheit und Welternährung: Welche Möglichkeiten bietet die Biotechnologie?‹
- ›Wem gehört die Fischpredigt? Antonius von Padua, Des Knaben Wunderhorn, Gustav Mahler und die Folgen‹