Jahresfeier zum 75. Jubiläum der Akademie

2024_11_Jahresfeier_v2.png
Plenarsaal der Akademie der Wissenschaften. © Astrid Garth

Am 8. November 2024 lädt die Akademie zu ihrer Jahresfeier ein. In diesem Jahr steht die Feier im Zeichen des 75. Jubiläums der Akademie. Ihr Bestehen zeigt, dass die in Deutschland einmalige Verbindung der Geistes- und Naturwissenschaften mit der Literatur und der Musik eine Erfolgsgeschichte ist.

Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl, Präsident der Akademie, wird zu Beginn der Feier auf das vergangene Berichtsjahr zurückblicken. Für das Land Rheinland-Pfalz spricht Staatsminister Clemens Hoch (Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit) ein Grußwort, in dem er insbesondere an die Bedeutung der Wissenschaftsfreiheit für Forschung und Lehre, für Institutionen wie die Akademie erinnern wird. Den Festvortrag hält Prof. Dr. phil. Lutz Raphael zum Thema ›Zukunftschancen eines Experiments: 75 Jahre Mainzer Akademie‹.

Für seine langjährige Unterstützung der Akademie wird Dr. Albrecht Graf von Kalnein, Vorstand der Werner Reimers Stiftung, mit der Leibniz-Medaille ausgezeichnet. Es ist die höchste Auszeichnung, die die Akademie zu vergeben hat. Dr. Albrecht Graf von Kalnein engagierte sich in besonderer Weise bei der Gründung und Weiterentwicklung der Jungen Akademie und vertiefte die Beziehungen zwischen der Akademie der Wissenschaften und der Werner Reimers Stiftung.

Auch in diesem Jahr werden auf der Jahresfeier die Akademiepreise verliehen an:
Priv.-Doz. Dr. Sabine Tittel (Kurt-Ringger-Preis), Henry Knauber (Förderpreis Biodiversität) und Dr. Alissa Miriam Drees (Walter Kalkhof-Rose-Gedächtnispreis für Naturwissenschaften).

Ihre Antrittsreden halten die Mitglieder Angelika Lohwasser (Geistes- und sozialwissenschaftliche Klasse, Professorin für Ägyptologie am Institut für Ägyptologie und Koptologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster), Michael Kramer (Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Direktor des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn; Honorarprofessor an der Universität zu Bonn), Sasha Marianna Salzmann (Klasse der Literatur und der Musik, Dramatiker:in, Romanautor:in, Essayist:in; war Mitbegründer:in des Kultur- und Gesellschaftsmagazins ›freitext‹) und Klaus Pietschmann (Geistes- und sozialwissenschaftliche Klasse, Leiter der Abteilung Musikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz).

Den musikalischen Rahmen der Jahresfeier bilden Hanna Kim Koo (Sopran) und Ivan Petrov (Klarinette), Narek Atoyan (Klarinette) sowie Shai Terry (Mezzosopran) und Russell Poyner (Gitarre). Zur Teilnahme an der Jahresfeier ist eine gesonderte Einladung erforderlich. Vertreterinnen und Vertreter der Presse werden um Anmeldung gebeten.

Pressemitteilung

Weiterführende Informationen

Personen

Zurück zur Übersicht

...nach Jahren