Glaukom-Forschung als ein zentrales Anliegen der Augenheilkunde
, Rubriken: 75 Jahre – Themen aus der Akademie

Die Augenerkrankung »Glaukom« stellt nach wie vor eine der großen Herausforderungen der Augenheilkunde dar. Glaukom ist sowohl in den Entwicklungsländern als auch in den gut versorgten Industrienationen die häufigste Ursache irreversibler Erblindung.
Obwohl es zahlreiche Ursachen und Mechanismen der Glaukom-Entstehung (primär, sekundär) gibt, ist die typische Schädigung des Sehnervs für alle Formen die gemeinsame Endstrecke der Erkrankung. Hierbei ist ein erhöhter Augeninnendruck ein wichtiger behandelbarer Risikofaktor, darf aber nicht allein als ursächlich angesehen werden.
(Franz Grehn)
Den kompletten Artikel mit Bildbeispielen finden Sie hier
Weiterführende Informationen
Personen
-
Prof. Dr. med. Dr. h.c.
Franz
Grehn
Universitäts-Augenklinik Würzburg
Josef-Schneider-Str. 11
97080 Würzburg
work 0931/201-20601
fax 0931/201-20245
fax 0931/7840502
grehn_fatukw.de