Einladung zum Workshop »Biotechnologie und Schule« der Reihe »Treffpunkt WissKomm«
, Rubriken: Veranstaltungen

Die WissKomm Academy lädt in Kooperation mit der Biotechnologie-Initiative des Landes Rheinland-Pfalz, dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) und dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz am 29. Oktober 2024 zum Workshop »Biotechnologie und Schule« an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen Lehrerinnen und Lehrer einen Einblick in das Thema Biotechnologie und seine zukünftige Relevanz im schulischen Kontext erhalten. Sie können so neueste wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Biotechnologie erwerben, über die Integration dieser Kenntnisse in den schulischen Unterricht reflektieren und sich vernetzen.
Die Veranstaltung kombiniert zwei Impulsvorträge aus der Wissenschaft von Prof. Dr. Niels Halama (HI-TRON Mainz) zu »Personalisierter Immuntherapie – zwischen ›Hype‹ und ›Hoffnung‹« und Dr. Michael Lakatos (HS Kaiserslautern), der zum Thema »Biodiversität trifft Biotechnologie« spricht, mit einem World Café, in dem die Teilnehmenden die Inhalte weiter diskutieren und für den schulischen Unterricht weiterentwickeln. Außerdem spricht Prof. Dr. Eckhard Thines (Landeskoordinator für Biotechnologie RLP) einführend zur Vielfalt der Biotechnologie sowie ihre Relevanz für die Schule und die Zukunft der Schülerinnen und Schüler. Die Veranstaltung wird abgerundet durch die Kurzvorstellung des Bachelor- und Masterstudiengangs »Molekulare Biotechnologie« von Univ.-Prof. Susanne Gebhard (JGU).
»Der Fachkräftebedarf wird in den kommenden Jahren stetig weiter steigen, so dass wir noch gezielter die Themen in die Schulen bringen müssen. Wir müssen junge Menschen für die Technologien von Heute und Morgen begeistern und motivieren. Daher freue ich mich sehr auf diesen zielgerichteten Workshop Biotechnologie und Schule.« - betont der Landeskoordinator für Biotechnologie Prof. Dr. Eckhard Thines.
Im Rahmen der Veranstaltung werden Bilder des Junior Visions Prizes von Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz (3.–7. Klasse) ausgestellt. Dieser Wettbewerb wurde zur »Curious2024 - Future Insight™ Conference« aufgesetzt, die am 10. und 11. Juli 2024 in Mainz stattgefunden hat. Träger des Wettbewerbs ist der Future Insight e.V. mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz und der Landeshauptstadt Mainz. Schirmherrin ist die Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz.
Die WissKomm Academy hat als Pilotprojekt der Akademie der Wissenschaften und der Literatur / Mainz, gefördert vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz, das Ziel, ein Kompetenzzentrum für Wissenschaftskommunikation in Rheinland-Pfalz zu etablieren. Zu den Schwerpunkten gehören neben dem Wissenschaftskommunikation-Kompetenztraining für Forschende und einem Preis für exzellenten Wissenschaftsjournalismus Veranstaltungsreihen zu Kernfragen der Wissenschaftskommunikation und Schlüsselthemen der Wissenschaft. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Biotechnologie, die in Wissenschaft und Gesellschaft zurzeit eine zentrale Rolle spielt.
Die Veranstaltung »Biotechnologie und Schule« ist Teil der Reihe »Treffpunkt WissKomm«, in deren Rahmen die WissKomm Academy themen- und bereichsspezifische Vernetzungstreffen anbietet, bei denen Akteure aus Wissenschaft, Kommunikation und Gesellschaft miteinander in Austausch treten. Ziel ist es, gemeinsame Themen zu vertiefen und mögliche gemeinsame Initiativen zu entwickeln.
Eintritt frei. Die Plätze sind begrenzt, Anmeldung erforderlich per E-Mail an info@wisskomm.academy