Eine raffinierte Grenze aus Licht. Marion Poschmann und Yoko Tawada stellen ihre Anthologie japanischer Lyrik der Gegenwart vor
, Rubriken: Lesungen

Schmetterlingsflügel, Ananas-Boote, philosophische Wassertropfen: Namhafte deutschsprachige Dichterinnen und Dichter haben sich der Herausforderung gestellt, über Sprachgrenzen hinweg dieser Eigentümlichkeit auf die Spur zu kommen und nähern sich einer der spannendsten Literaturlandschaften der Moderne an.
Marion Poschmann und Yoko Tawada haben 2023 die Anthologie ›Eine raffinierte Grenze aus Licht. Japanische Dichtung der Gegenwart‹ herausgegeben, in der erstmals herausragende, stilistisch prägnante, schwungvolle Weltentwürfe einer jüngeren Generation von japanischen Lyriker*innen im Deutschen zugänglich wurden. Sie pflegt eine eigenständige Tradition der Gedichte in japanischer Sprache weiter, die sich seit dem Beginn der Moderne entwickelt hat. Diese Lyrik ist wild, leidenschaftlich, phantasievoll, radikal, sie stammt sehr oft von Frauen und ist erfrischend innovativ.
Beteiligt waren u.a. Daniela Danz, Ursula Krechel, Dirk von Petersdorff und Andreas Regelsberger, die an dem Abend auch lesen werden.
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur lädt zur Lesung am 22. Februar 2024 um 19:00 Uhr ein. Der Eintritt ist frei.
Weiterführende Informationen
Personen
-
Prof. Dr. phil.
Dirk von
Petersdorff
Universität Jena
Institut für Germanistische Literaturwissenschaft
Frommannsches Anwesen
Fürstengraben 18
07737 Jena
work 03641/944-230, 944-220
fax 03641/944-222
dirk.von-petersdorffatuni-jena.de
http://www.glw.uni-jena.de/Institut/Mitarbeiter/Petersdorff.html
-
Dr.
Ursula
Krechel
-
Dr.
Yoko
Tawada
www.yokotawada.de
-
Marion
Poschmann
Suhrkamp Verlag
Pappelallee 78-79
10437 Berlin
work 030-740744-0
www.suhrkamp.de
-
Dr.
Daniela
Danz
Wallstein Verlag
Geiststraße 11
37073 Göttingen
home 036450 444117
infoatwallstein-verlag.de
www.chiragon.de