Die Regesta Imperii im 21. Jahrhundert – Erträge und Ausblick
, Rubriken: Tagungen

Am 10. und 11. September veranstaltet das Akademieprojekt ›Regesta Imperii‹ eine Tagung zum gegenwärtigen Stand und den zukünftigen Perspektiven des Langzeitforschungsvorhabens. Die Verlängerung Projektlaufzeit im vergangenen Jahr nimmt das Projekt zum Anlass, um Bilanz für die bisherigen Forschungsarbeiten zu ziehen. Gleichzeitig soll ein Blick in die Zukunft gerichtet werden, um so neue Aufgaben und Herausforderungen zu formulieren.
Während der Tagung soll zugleich Paul-Joachim Heinig als langjähriger verdienstvoller Geschäftsführer der Regestenkommission verabschiedet werden.
Weiterführende Informationen
Personen
-
Prof. Dr.
Paul-Joachim
Heinig
Regesta Imperii (Quellen zur Reichsgeschichte)
Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
work (06131) 577-210
fax (06131) 577-214
paul-joachim.heinigatadwmainz.de
-
Dr.
Dieter
Rübsamen
dieter.ruebsamenatadwmainz.de
-
Prof. Dr. phil.
Klaus
Herbers
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte – Senior Professor
Kochstraße 4 BK 9
91054 Erlangen
work 09131/8522356
fax 09131/8525891
klaus.herbersatfau.de
https://www.geschichte.phil.fau.de/person/herbers-klaus/