Covid-19 - Ethische Herausforderungen einer Pandemie
, Rubriken: Veranstaltungen

Am 23. April um 15 Uhr diskutieren der Jurist Volker Erb, der Medizinethiker Norbert W. Paul und Renate Wittern-Sterzel, ehemalige Professorin für Medizingeschichte über die ethischen Herausforderungen und Folgen der Pandemie. Die Veranstaltung wurde live auf YouTube übertragen, eine Aufzeichnung steht hier bereit.
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie haben zu persönlichen Einschränkungen geführt, die bislang kaum denkbar waren. Und so lange nicht ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht, müssen die Ansprüche von einzelnen Bevölkerungsgruppen, aber auch Staaten, abgewogen werden. Über die ethischen und rechtlichen Herausforderungen der aktuellen Pandemie, Parallelen und Unterschiede der Herausforderungen und ihrer Antworten in der Geschichte diskutieren drei ausgewiesene Experten:
- Prof. Dr. Volker Erb, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Prof. Dr. Norbert W. Paul, Professor und Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Vorsitzender des Ethik-Beirats für die Corona-Schutzimpfungen des Landes Rheinland-Pfalz
- Prof. Dr. Renate Wittern-Sterzel, frühere Inhaberin des Lehrstuhls für Geschichte der Medizin an der Friedrich Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Einführung und Moderation: Prof. Dr. Tatjana Hörnle, Direktorin am Max-Planck Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht in Freiburg und Honorarprofessorin an der Humboldt-Universität zu Berlin
Wir laden Sie herzlich ein, per Zoom an der Diskussion teilzunehmen. Sie können per Computer, Smartphone oder über eine normale Telefonleitung (nur Audio) teilnehmen, einen Zoom-Zugang erhalten Sie nach Anmeldung unter: veranstaltungen@adwmainz.de
Weiterführende Informationen
Personen
-
Prof. Dr.
Tatjana
Hörnle
Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht,
Abteilung Strafrecht
Günterstalstr. 73
79100 Freiburg i. Br.
work +49 761 7081 600
t.hoernleatcsl.mpg.de
-
Prof. Dr. phil. Dr. med. habil.
Renate
Wittern-Sterzel
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg
Glückstr. 10
91054 Erlangen
work 09131/85-22308
fax 09131/85-22852
fax 09131/21533
renate.wittern-sterzelatfau.de
-
Prof. Dr. rer. medic.
Norbert W.
Paul, M.A.
Theorie und Ethik der Medizin
Institut für Geschichte
Johannes Gutenberg-Universität
Am Pulverturm 13
55131 Mainz
work 06131 /179545
fax 06131/179479
norbert.paulatuni-mainz.de
http://www.unimedizin-mainz.de/medhist/uebersicht.html