Burchards Dekret Digital: Projektvorstellung
, Rubriken: Veranstaltungen

Am 18.05.2021, 18:30 Uhr, bietet das Projektteam – mit Arbeitsstellen an den Universitäten Erlangen, Kassel und Mainz sowie zahlreichen Kooperationspartnern – einen Einblick in die aktuelle Arbeit.
Als »ragenden Gipfel in einer unwegsamen Hochgebirgslandschaft, von vielen Seiten hartnäckig bestürmt, von keiner bislang wirklich bezwungen«, so charakterisierte Hubert Mordek das Dekret des Bischofs Burchard von Worms. Es gilt als eine der einflussreichsten kirchenrechtlichen Sammlungen des 11. und 12. Jahrhunderts. Das 20 Bücher umfassende Werk war aktuell und praxisbezogen, was auch seine Verbreitung in über 80 Handschriften erklärt. Eine modernen Ansprüchen genügende Edition des Werkes galt bislang als kaum zu bewältigende Aufgabe.
Mit Hilfe digitaler Techniken nimmt das an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz angesiedelte Langzeitvorhaben Burchards Dekret Digital diese Aufgabe seit 2020 in Angriff. Zugleich analysiert das Projekt, das im Rahmen des Akademienprogramms des Bundes und der Länder gefördert wird, multiperspektivisch Quellen, Redaktion, Rezeption und kulturgeschichtlicher Bedeutung des Werks des Wormser Bischofs.
Die Veranstaltung wird online abgehalten, um Anmeldung bis zum 16.05.2021 wird gebeten unter: uni-kassel.zoom.us/meeting/register/tJ0of-uoqDwrG9MXjkukTQfZky1ArBhMAWE3
Programm
Begrüßung und Vorstellung des Projektes
Prof. Dr. Ludger Körntgen
The Need for a Burchard Edition
Prof. Dr. Greta Austin
Möglichkeiten, Vorteile und Probleme klassischer und digitaler Editionen
Prof. Dr. Klaus Herbers
Blick in die aktuelle Arbeit
Moderation
Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner
Die Frankfurter Handschrift als Editionsgrundlage
Dr. Cornelia Scherer
Erkenntnismöglichkeiten aus der Quellenanalyse
Prof. Dr. Lotte Kéry
Buch XIX – Bußpraxis und ihre Quellen
Helena Geitz M.A.
Praktische Erfahrungen mit der digitalen Transkription
Daniel Gneckow M.A.
Die digitale Edition – Potential und Umsetzung
Michael Schonhardt M.A.
Das Projektteam freut sich auf zahlreiche interessierte Teilnehmende.
Ansprechpartner: Dr. Cornelia Scherer cornelia.scherer@fau.de T: 0179/5467860.
Weiterführende Informationen
Personen
-
Prof. Dr. phil.
Klaus
Herbers
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte – Senior Professor
Kochstraße 4 BK 9
91054 Erlangen
work 09131/8522356
fax 09131/8525891
klaus.herbersatfau.de
https://www.geschichte.phil.fau.de/person/herbers-klaus/
-
Prof. Dr. phil.
Ingrid
Baumgärtner
Burchards Dekret Digital
Universität Kassel
Fachbereich 05 Gesellschaftswissenschaften
Nora-Platiel-Str. 1, Raum 3307
34109 Kassel
ibaumatuni-kassel.de
https://www.uni-kassel.de/fb05/fachgruppen-und-institute/geschichte/fachgebiete/mittelalterliche-geschichte/prof-dr-ingrid-baumgaertner
-
Prof. Dr. phil.
Lotte
Kéry
-
Prof. Dr. phil.
Ludger
Körntgen
Burchards Dekret Digital
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Historisches Seminar – Mittelalterliche Geschichte
Jakob-Welder-Weg 18
Philosophicum 00-572
koerntgeatuni-mainz.de
https://mittelalter.geschichte.uni-mainz.de/mitarbeiter-innen/professoren/prof-dr-ludger-koerntgen/
-
Dr.
Cornelia
Scherer
Burchards Dekret Digital
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Internationales Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung "Schicksal, Freiheit und Prognose. Bewältigungsstrategien in Ostasien und Europa"
Hartmannstr. 14, Raum 00.227/D1
91052 Erlangen
cornelia.schereratfau.de
https://www.geschichte.phil.fau.de/person/scherer-cornelia/
-
Helena
Geitz, M.A.
Burchards Dekret Digital
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Historisches Seminar – Mittelalterliche Geschichte
Jakob-Welder-Weg 18, Raum 00-576
55128 Mainz
hegeitzatuni-mainz.de
https://mittelalter.geschichte.uni-mainz.de/mitarbeiter-innen/studentische-hilfskraefte/helena-geitz/
-
Daniel
Gneckow, M.A.
Burchards Dekret Digital
Universität Kassel
Fachbereich 05 Gesellschaftswissenschaften
Nora-Platiel-Str. 1, Raum 3305
34109 Kassel
daniel.gneckowatuni-kassel.de
https://www.uni-kassel.de/fb05/fachgruppen-und-institute/geschichte/fachgebiete/mittelalterliche-geschichte/team/daniel-gneckow-ma
-
Michael
Schonhardt, M.A.
Burchards Dekret Digital
Universität Kassel
Fachbereich 05 Gesellschaftswissenschaften
Nora-Platiel-Str. 1, Raum 3305
34109 Kassel
m.schonhardtatuni-kassel.de
https://www.uni-kassel.de/fb05/fachgruppen-und-institute/geschichte/fachgebiete/mittelalterliche-geschichte/team/michael-schonhardt-ma