14. Mainzer Musikdozentur: Hommage für Wolfgang Rihm mit Jan Brachmann
, Rubriken: Veranstaltungen, Musikveranstaltungen

Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz und die Hochschule für Musik Mainz laden ein zur 14. Mainzer Musikdozentur. Sie findet am Montag, den 11. November 2024, um 19.00 Uhr im Roten Saal der Hochschule für Musik Mainz, Jakob-Welder-Weg 28, statt. Die diesjährige Musikdozentur ist Wolfgang Rihm gewidmet. Der Musikwissenschaftler Jan Brachmann, Redakteur im Feuilleton der FAZ, wird in seinem Vortrag an den außergewöhnlichen Künstler und Menschen erinnern.
Wolfgang Rihm, der am 27. Juli im Alter von 72 Jahren starb, gehörte zu den bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten und Musikschriftstellern. Seit 1974, als er mit seinem Orchesterstück ›Sektor IV aus Morphonie‹ bei den Donaueschinger Musiktagen reüssierte, war er auf den Bühnen der Welt präsent und hinterlässt ein Werk von rund 600 Kompositionen. Impulse lieferten ihm die Literatur ebenso wie die Malerei. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Ernst von Siemens Musikpreis. Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur, deren Mitglied er war, verlieh ihm 2014 den Robert Schumann-Preis für Dichtung und Musik. Das Trio Hannari aus Frankfurt am Main wird ›Fremde Szene III‹ (1983) spielen, Hanna Kim Koo (Sopran) und Ivan Perov (Klarinette) führen ›Zu singen‹ (2006) auf, Hans Christoph Begemann (Bariton) und Thomas Seyboldt (Klavier) ›Vier späte Gedichte von Friedrich Rückert‹ (2008).
Die Mainzer Musikdozentur ist eine Kooperation der Akademie der Wissenschaften und der Literatur und der Hochschule für Musik Mainz.
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten: https://14_mainzermusikdozentur.eventbrite.de
Über einen Terminhinweis und die Berichterstattung würden wir uns freuen.
Weiterführende Informationen
Personen
- Prof. Dr. h.c. Wolfgang Rihm