Keilschrift: Neues digitales Werkzeug für die Forschung
, Rubriken: Forschung

Meilenstein für die digitale Keilschriftforschung: Ein Team aus Mainz, Marburg und Würzburg stellt ein innovatives Werkzeug…
Schnellzugriff:
Informationsdienste:
Akademie der
Wissenschaften
und der Literatur
Mainz
Aktuelle Auswahl: Forschung
, Rubriken: Forschung
Meilenstein für die digitale Keilschriftforschung: Ein Team aus Mainz, Marburg und Würzburg stellt ein innovatives Werkzeug…
, Rubriken: Forschung, Musikwissenschaften
In Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften und der Literatur / Mainz wird am Institut für Musik, Medien- und…
, Rubriken: Forschung
Es sind faszinierende historische Lebensgeschichten, die in Stein gemeißelt in der Kirche und im Kreuzgang von Kloster…
, Rubriken: Forschung, Hausmitteilungen, Veranstaltungen
Die allseits bekannten und beliebten »Werkstattgespräche« der Mainzer Akademie gehen diesesJahr in die 13. Runde. Wie…
, Rubriken: Forschung, Projekte
Wie wurden in der Frühen Neuzeit Fremdsprachen gelernt und vermittelt? Eines der charakteristischen Merkmale des heutigen…
, Rubriken: Forschung
Die UNESCO-Welterbestätte Boğazköy-Hattuša in der nördlichen Zentraltürkei beherbergt die Hauptstadt des hethitischen…
, Rubriken: Forschung, Projekte
Das Akademieprojekt Das Digitale Familiennamenwörterbuch Deutschland (DFD) beschäftigt sich mit der Erforschung von Familiennamen…
, Rubriken: Forschung, Veröffentlichungen
Die Digitale Akademie, die Digital Humanities Forschungsabteilung der Akademie, freut sich, die umfangreiche und qualitativ…
, Rubriken: Forschung
Seit dem 19. Jahrhundert werden Dialekte am Marburger Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas systematisch erforscht. Unter…
, Rubriken: Forschung
Im interakademischen Projekt ›Die Deutschen Inschriften‹ werden keine Inschriften erfasst, die mit herkömmlichen Methoden der…